Fliegerschicksale im Landkreis Nürnberger Land
Adrian Matthes
Mit „Fliegerhang“ oder „Fliegerloch“ bezeichnet insbesondere die ältere Bevölkerung bis heute die Aufschlagsstellen abgestürzter Flugzeuge im Gelände – Flurbezeichnungen im Volksmund, hinter denen sich oft Schicksale des Luftkrieges verbergen. Über 40 Flugzeuge fielen zwischen 1918 und 1949 über dem Landkreis Nürnberger Land vom Himmel. In ihnen saßen Flieger aus über zehn Nationen. In zahllosen Luftkämpfen traten unter anderem Deutsche, Briten, Australier und Dänen im Luftraum gegeneinander an – ein bislang weitgehend unerforschtes Kapitel unserer Heimatgeschichte. Dank der Aussagen der letzten Zeitzeugen, intensiver Literatur- und Archivrecherche sowie einigen engagierten Sondengängern ließen sich dutzende Fliegerschicksale noch detailreich rekonstruieren und Fundstellen dokumentieren. Dieses Buch beschreibt die Lebensläufe der Piloten und ordnet die an Absturzstellen gefundenen Trümmerteile anhand von technischen Zeichnung zu.
200 Seiten, mit zahlreichen teils fabrigen Abbildungen aus Privatbesitz, Dokumenten, Faksimiles, Festeinband, gebunden
Sprache: Deutsch
Diesen Artikel haben wir am 05.12.2024 in unseren Katalog aufgenommen.
Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.
E-Mail-Adresse:
Der Newsletter kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto abbestellt werden.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, auch von Drittanbietern, um die ordentliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihnen ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.